Der Breitband-Boom in Deutschland ist laut einer Pressemitteilung des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (BITKOM e.V.) noch lange nicht zuende. Nach Berechnungen von BITKOM werden Ende 2008 etwa 23 Millionen Haushalte (ca. 58 Prozent) über einen schnellen Internetzugang verfügen. Basis dieser Berechnungen sind neue Zahlen von Eurostat.
Im internationalen Vergleich holt Deutschland bei der Versorgung mit Breitband-Anschlüssen zügig auf, während in der Vergangenheit eher eine unterdurchschnittliche Versorgung zu verzeichnen war. Seit 2003 hat sich die Zahl der Highspeed-Internetzugänge vervierfacht und Deutschland liegt erstmals klar über dem europäischen Durchschnitt.
„Die Netzbetreiber investieren Milliarden in die Infrastruktur und fördern damit Standortqualität und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland“, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. Scheer. „Für Zuwachs sorgen außerdem sinkende Preise bei gleichzeitig höheren Bandbreiten“, erklärt Scheer weiter. Ende 2007 basierten ca. 96 Prozent aller Breitband-Anschlüsse auf DSL. Allerdings haben die Kabelnetzbetreiber ebenfalls kräftig zugelegt. Auch im Mobilfunk setzen sich schnelle Internetverbindungen immer mehr durch. Nach Einschätzungen von BITKOM gab es zum Jahreswechsel 07/08 mehr als 10 Millionen UMTS Anschlüsse in Deutschland. Diese Zahl soll in 2008 um ca. 60 Prozent auf fast 16 Millionen steigen.
Quelle: Pressemeldung BITKOM e.V. vom 19.05.2008